Am 28. Januar hielt Mario Lüddemann bei uns einen Gastvortrag zum Thema „Newstrading“. Mario ist einer der bekanntesten Trader Coaches in ganz Deutschland. Als erfahrener und zertifizierter Trainer & Speaker setzt er sich das Ziel seine Zuhörer regelmäßig aufs Neue zu begeistern. Sein Vortrag „Kleines Konto groß traden“ erreichte bis heute mehr als 166.000 Anleger & Trader. Schon seit einigen Jahren bietet Mario neben seinem hauptberuflichen Handel Interessierten die Möglichkeit, im Rahmen seines Ausbildungsprogramms in die Welt des Tradings einzutauchen oder das vorhandene Wissen weiter auszubauen. Mario ist ein Experte auf dem Gebiet der Markttechnik und des Newstradings. Wer ihn kennt weiß, dass er neben der Wissensvermittlung auch den Unterhaltungsaspekt nicht zu kurz kommen ließ.
Am 23.01.2020 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Vorstand und Beirat berichteten über die großen Fortschritte des Vereins im abgelaufenen Geschäftsjahr und erinnerten an die vielen verschiedenen Veranstaltungen, die wir 2019 gemeinsam erleben und gestalten durften. Im Laufe des Abends haben wir verschiedene Anträge zur Änderung von Satzung und Geschäftsordnung besprochen und verabschiedet sowie für 2020 einen neuen Vorstand und Beirat gewählt.
23.11.2019
Unser dritter BInvest Tag bot wieder einmal spannende Vorträge und die Möglichkeit zum Austausch über den Verein und die Welt der Wirtschaft. Anlässlich unseres 5-jährigen Jubiläums haben wir dieses Mal auch einen Blick zurück auf die Entwicklung des Vereins seit seiner Gründung geworfen.
Auf die Begrüßung folgte ein Vortrag von Toralf Bachler, Leiter Privates Vermögensmanagement Westfalen bei der LBBW, zur erwarteten Konjunkturentwicklung 2020. Im Anschluss erhielten die Absolventen des Börsenführerscheins ihre Zertifikate. Im zweiten Vortrag des Tages berichtete Gründungsmitglied Niels Grotjohann zusammen mit dem ehamligen Vorstand Kai Mandelkow von den Anfängen des Vereins. Beim abschließenden Get-Together ließen wir den Tag gemütlich ausklingen.
Vom 28. bis 30.11. fand die BVH Konferenz 2019 in Frankfurt statt. Es war mit über 500 Teilnehmern die größte Konferenz der BVH-Geschichte.
Das Thema der diesjährigen Konferenz war: "Herausforderungen der Zukunft – die Finanzbranche im Wandel."
Direkt nach der offiziellen Begrüßung gab es eine spannende Podiumsdiskussion. Es folgten viele interessante Vorträge von hochkarätigen Speakern aus der Finanzbranche.
Nach der Networking Lounge, dem Finale der Stock Pitch Competition, Workshops und Vorträgen konnten wir den Tag während der Abendgala ausklingen lassen.
Zum Schluss der Konferenz fand noch die Mitgliederversammlung im Tower 185 bei PwC statt.
29.08.2019
Vom 29.8. bis zum 1.9. fand das BVH Strategie-Event statt.
Über 40 Regionalvorstände aus ganz Deutschland kamen in Bielefeld zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam den Dachverband zu gestalten.
Im Rahmen des Update-Events am Donnerstag und der Mitgliederversammlung am Freitag standen BVH-Themen im Vordergrund. Die Vorstände wurden auf den aktuellen Stand gebracht und durch die Mitgliederversammlung wurden ein weiteres Mal wichtige Weichen für die Zukunft des Verbandes gelegt. Anschließend konnte in geselliger Runde beim gemeinsamen Grillen der Abend ausgeklungen werden.
Am Samstag ging es vor allem um unsere Mitgliedsvereine. In Workshops zu den Themen Strategieentwicklung, unserem Weiterbildungsangebot CFS sowie Marketing konnten Best Practices und weitere Ideen ausgetauscht, diskutiert und in Form von selbst erarbeiteten Präsentationen den weiteren Teilnehmern vorgestellt werden. Nach der endgültigen Fertigstellung werden diese auch für das gesamte BVH-Netzwerk in der BVH-Akademie verfügbar sein.
Nach einer interessanten Stadführung durch Bielefeld und darauf folgender Kneipentour wurde der Abschluss des Events bei der After Party in der Bierbörse kräftig gefeiert.
Im August fand unser Sommerfest statt. Doch das Wetter spielte nicht mit also gab es statt dem Grill Pizza im Gebäude. Nach der geselligen Runde in der Unihalle war es Zeit die E-Scooter, die gerade überall in Bielefeld aufgetaucht sind. Vom Ausprobieren der E-Scooter hielt der Regen keinen auf und die Rampen im Parkhaus wurden auch gut genutzt. Zum Schluss gab es noch einen schönen Sonnenuntergang.
Im Juni hatten wir die Ehre als Bielefelder Investmentverein einen Vorentscheid der bundesweiten BVH Stock Pitch Competition auszutragen. Es war der letzte Vorentscheid nach München, Ingolstadt und Berlin. Hier die Platzierungen:
Nach so einem warmen Tag in formeller Kleidung tat das anschließende Essen mit kalten Getränken besonders gut.
Wir bedanken uns beim Moderator Kai Mandelkow und unseren Partnern, die die Jury gebildet haben: KPMG, PwC, Sparkasse Bielefeld und Volksbank Bielefeld-Gütersloh.
Wir wünschen Jonas Wagner gutes Gelingen beim Finale in Frankfurt, das bei der BVH Konferenz stattfindet!
Schon das neunte Mal war es möglich den Börsenführerschein bei uns zu absolvieren. Die Vortragsreihe besteht aus vier Vorträgen und anschließendem Test, der beim erfolgreichen Absolvieren zum Zertifikat führt. Die Veranstaltung war wie immer gut besucht.
Der Börsenführerschein ist das bundesweit einheitliche Bildungsangebot unseres Bundesverbandes, dem BVH, und ist weit mehr als eine Einführung in die Themenwelt der Börse. Für möglichst viele Teilnehmer soll er den Grundstein für ein tieferes Verständnis der ebenso interessanten wie komplexen Materie "Kapitalmarkt" legen.
Referenten für die einzelnen Vorträge waren Nils, Kai Mandelkow, Cedric Scholz und Marten Zarth.
Im Januar wurde die Mitgliederversammlung abgehalten. Dabei wurde die Strategie für das kommende Jahr vorgestellt und es wurden viele Anträge auf Änderung der Satzung diskutiert und auch verabschiedet. Außerdem haben wir jetzt eine Geschäftsordnung eingeführt.
Bei der Wahl der neuen Vorstände wurden René Pöhl als (Co-) Vorstandsvorsitzender, Cedric Scholz als (Co-) Vorstandsvorsitzender, Yannick Heibrok als Vorstand für Finanzen und Patrick Schröder als Vorstand für Marketing & Kommunikation gewählt.
Darüber hinaus haben wir jetzt einen Beirat als beratendes Organ. Dieser setzt sich aus Kai Mandelkow und Marten Zarth zusammen.
Im März besichtigte eine Gruppe von Mitgliedern von BInvest die Herforder Brauerei.
Man bekam einen guten Überblick über den Ablauf von der Gärung bis hin zur Abfüllung von „Herrlichem Herforder“.
Zum Schluss gab es noch einen Imbiss in geselliger Runde. Natürlich wurde auch frisch gebrautes Bier verkostet.
Am 14. Dezember durften wir erneut Referenten unseres Partners KPMG bei uns begrüßen. Deren Vortrag behandelte das Thema „Besondere Herausforderungen in der Bewertungspraxis“. Hierbei wurden die Vor- und Nachteile des APV- und des TCF Ansatzes als Alternative zum herkömmlichen WACC-Approach vorgestellt und mit anschaulichen Beispielen erläutert.
Im Anschluss daran fand die BInvest-Weihnachtsfeier statt. Dazu gab es ein gemeinsames, geselliges Essen in der Finca Café & Bar Celona, mit dem wir das turbulente Börsenjahr 2018 ausklingen ließen.